Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wunderkinder – Frühwerke bekannter Regisseure

18. Juni 2011 19:00

Der letzte Kampf

F 1983, 89 min, s/w, Regie: Luc Besson, Buch: Luc Besson, Pierre Jolivet, Kamera: Carlo Varini, Musik: Eric Serra, Schnitt: Sophie Schmit, Darsteller: Pierre Jolivet, Jean Reno, Fritz Wepper, Jean Boise u. a.

Luc Bessons Vision eine postapokalyptischen Welt. Im letzten Kampf wird nicht um Ideologien oder Religion gefochten, sondern um das pure Überleben.

Bessons erster Langfilm zeigt eine dystopische Zukunft. Die Schauplätze sind karg und lebensfeindlich, die Protagonisten Einzelkämpfer oder marodierende Banden. Düsternis und Verfall unter einer erbarmungslosen Sonne. Der Kampf um Wasser und Lebensmittel gehört zum tägliches Überlebensprogramm und die Begegnungen sind von Misstrauen, Missgunst und Gewalt geprägt.

Obwohl „Der letzte Kampf“ zudem praktisch ohne gesprochenes Wort auskommt, ist er keineswegs ein verkopfter Kunstfilm. Die exceptionelle Kameraführung und die schauspielerische Leistung (allen voran Jean Reno, Pierre Jolivet und auch Fritz Webber mit einer interessanten Darstellung) sind durchweg unterhaltend und Besson erzählt die Geschichte seiner „Überlebenden“ oft mit leisem Humor und stellenweise sogar geradezu beschwingt.

In Schwarz-Weiss gedreht, ist „Der letzte Kampf“ ein Gegenentwurf zum amerikanischen Science-Fiction-Film der Zeit, wie es vor ihm, in ähnlicher Radikalität, vielleicht nur „Stalker“ (1979) von Andrei Tarkovsky war.

Luc Besson

Besson drehte im Laufe seiner Karriere mit „Subway“ (1985, mit Isabelle Adjani und Christopher Lambert) und „Léon – der Profi“ (1994, mit Jean Reno und Natalie Portman, der mit dieser Rolle ein unvergleichlicher Karrierestart gelang) mindestens zwei Meisterwerke der Filmgeschichte.

Zu seinen weiteren, bekannten Filmen, gehören „Im Rausch der Tiefe“ (1987), „Nikita“ (1990) und „Das fünfte Element“ (1996, mit Bruce Willis).

Eine Reihe von Filmraum West

filmnetz.ac

Details

Datum:
18. Juni 2011
Zeit:
19:00

Veranstaltungsort

Raststätte
Lothringerstraße 23
Aachen, NRW 52062 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen