
Frauke400
20 September 20:00 - 23:00

Mehr als zehn Jahre lang begeisterte Frauke Wilhelm als singende Wirtin „Ramona Ariola“ das Publikum in ihrer eigenen Hafenbar „Golden City“ in Bremen – mit Hafengeschichten, Musik, Theater und Stadtdialog. Seit Anfang 2024 zeigt sie sich in neuer künstlerischer Identität: Als frauke400 bringt sie nun die Musik in die Welt, die sie schon lange machen wollte…
frauke400 kommt auf den Punkt: In einer Art „Neuer Deutsche Welle für Erwachsene“ fasst sie die Welt um sie herum in klare und eigenwillige Popsongs mit berührenden Hooklines, die sich ins Ohr schleichen und dort die Drähte neu verschalten. frauke400 liebt mehrstimmige Gesangslinien mit experimentellem Hauch, für die sie in ihren Songs einen Teppich aus treibenden Grooves, poppigen und manchmal schrägen 80er-Synthies und ihrer Twäng-Gitarre ausbreitet. Darauf entfaltet sich ihre Stimme – mal weich und nah, mal rockig, mal elektroverzerrt und fremd wie von einem anderen Stern. Die Refrains setzen sich sofort fest. Ihre Musik ist vielschichtig, raffiniert arrangiert, mit deutschen Texten, die besonders Frauen aus der Seele sprechen. In ihrem Home-Studio spielt und singt sie alles selbst ein – inklusive echter Flöten- und Saxofonklänge.
Am 23. Mai 2025 erschien ihr Debütalbum „Transformation“ – nicht nur auf allen gängigen Streaming-Plattformen, sondern auch ganz oldschool: als CD zum Anfassen, fürs Autoradio, zum Blättern im Booklet – zum Habenwollen.
Das Album hören auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/5QGBtjU547gdIrOeM2aRVH?si=0c2ZShLXRMKPA8PEDlTLHA&nd=1&dlsi=3781eba1d00e4f91
„Transformation“ wurde durch die Initiative Musik Berlin und die Karin und Uwe Hollweg Stiftung Bremen gefördert.
„Wenn ich sie direkt ansinge, spüre ich, wie ich ihr Herz erreiche“, sagt frauke400. Ihr Ansatz: die Magie der alten Hitparade und Disco-Ära neu gedacht – mit Haltung, Charme und einem Augenzwinkern. Auf ihrer #firstlocalworldtour im Sommer 2024 spielte sie auf mehreren Festivalbühnen, u.a. beim Watt en Schlick Festival und der Breminale – als Alien zum Anfassen im Goldanzug. Eine Hommage ans Golden City – und an Popgrößen, deren Geist in ihrer Musik weiterlebt:
Björk, Beth Gibbons, Sophie Hunger, Joni Mitchell, Hildegard Knef – und natürlich Bowie, Prince und Freddie Mercury.
Ende 2024 sind die ersten beiden Singles von frauke400 erschienen: „Immer die Gefühle“ und „MuttiMutti“, Anfang März folgte die dritte Single „Transformation“. Denselben Titel trägt auch das Album, an dem frauke400 zusammen mit dem Musiker und Produzenten Thomas Mävers in Berlin geschraubt und gemixt hat.
Anfang Januar veröffentlichte frauke400 außerdem das Video zu „MuttiMutti“, einem Song, in dem sie die Demenz ihrer Mutter verarbeitet hat. Link zum Video: https://youtu.be/feIiUBN2bi0?si=kpt0a-oOZIL9aGhF
Ausschnitte des Videos erreichten auf TikTok über 50K Viewer*innen.
Musicspot.com schreibt am 15.12.24 über „MuttiMutti“:
„frauke400 nimmt mit 80er ElektroPop dem Leben die Schwere […] die Art, wie sie sich mit ihren Stücken konsequent in ihrer ganz eigenen Weise dem Mainstream widersetzt, macht es doppelt schön, ihren Stücken zu lauschen.“