Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Heinz im Sinn & the Geteiltdurchs im Aufnahmezustand – „Einige Köche vererben den Brei!“

Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, Deutschland

Das alljährliche Juligastspiel von Heinz im Sinn & the Geteiltdurchs in der Raststätte ist eine Tradition, die man als kulturinteressierter Mensch normalerweise getrost ignorieren kann. Doch heuer ist alles ganz anders: Die vier grauen Herren geruhen ihren zahlarmen Fans nämlich gleich an zwei Abenden nacheinander die Zeit zu stehlen. Der Grund dieses aktionistischen Anfalls ist …

Heinz im Sinn & the Geteiltdurchs im Aufnahmezustand – „Einige Köche vererben den Brei!“

Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, Deutschland

Das alljährliche Juligastspiel von Heinz im Sinn & the Geteiltdurchs in der Raststätte ist eine Tradition, die man als kulturinteressierter Mensch normalerweise getrost ignorieren kann. Doch heuer ist alles ganz anders: Die vier grauen Herren geruhen ihren zahlarmen Fans nämlich gleich an zwei Abenden nacheinander die Zeit zu stehlen. Der Grund dieses aktionistischen Anfalls ist …

Christian Bartel liest aus seinem „Zivildienstroman“

Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, Deutschland

Der Roman zum Ende der Zivildienstära Wenn der beste Freund "Tante Matthes" heißt, die Vermieterin Oma Wittrich einen für ihren verschollenen Sohn hält und man in einer WG für geistig behinderte Erwachsene arbeitet - dann ist Zivildienstzeit. Christian Bartel gelingt in seinem Debüt das Kunststück, mit grandioser Komik und zugleich voller Liebe von den WG-Bewohnern …

Wunderkinder – Frühwerke bekannter Regisseure

Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, Deutschland

TAKE THE MONEY AND RUN Woody, der Unglücksrabe USA 1969, 81 min, dF, DVD Regie: Woody Allen Kamera: Lester Shorr Schnitt: Paul Jordan, Ron Kalish Musik: Marvin Hamlisch Darsteller: Woody Allen, Janet Margolin, Marcel Hillaire, Jacquelyn Hyde u. a. Eine Reihe von Filmraum West filmnetz.ac

Stimmfilm

Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, Deutschland

Die besten Filme der Welt sind unsere Lieblingsfilme. Wer anderen gerne mal seine empfehlen oder die der anderen hören möchte, ist beim Stimmfilm richtig. Aber auch von schlechten Filmen kann man hier erzählen, denn gerade beschissene Filme können nacherzählt viel Spaß machen... Rauchen verboten, Hunde erwünscht, Schokolade vorhanden. - Da kurz darauf (Sa., 31.7.) wieder …

Yellow Snow Crystals play Zappa

Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, Deutschland

Ende 2010 beschloss der Posaunist und Zappateer Paul Hubweber, seiner Leidenschaft für die Musik von Frank Zappa (1940-1993) einen eigenen musikalischen Ausdruck zu verleihen. Mit Simon Camatta gewann er einen Perkussionisten mit enormer Musikalität; der Essener Alex Morsey (Sousaphone, Kontrabass, Guembri) komplettierte das Trio, das bewusst nicht mit dem Anspruch auf die Bühne ging, Zappas …

Flowmarkt

Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, Deutschland

Feiner, kleiner, privater Trödel. Wer mitmachen möchte, kann sich unter rasteflowmarkt@web.de anmelden. Alle anderen schauen natürlich vorbei. Ende: 18 Uhr

Josh Ottum

Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, Deutschland

Zum Freuen: Josh Ottum hat ein neues Album gemacht und kommt damit direkt nach der Sommerpause zu uns. Josh Ottums Musik ist der leicht überdrehte Soundtrack zu vielen kleinen Film-Episoden: die warmen Klänge eines Samstagmorgens am dunklen Pazifik im Nordwesten der USA. Die Klaviermusik, die unsere Eltern gespielt haben, als ein großes Essen an Thanksgiving …

spielplatz

Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, Deutschland

Eine photographische Ausstellung von Serge Custers Lukasz Filip Burzynski Danyi (Illés Strzedulla) Special: Videoinstallation von Markus Vervier Fr, 09. September, 20 Uhr Eröffnung Sa, 10. September, 12 - 18 Uhr So, 11. September, 12 - 18 Uhr

spielplatz

Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, Deutschland

Eine photographische Ausstellung von Serge Custers Lukasz Filip Burzynski Danyi (Illés Strzedulla) Special: Videoinstallation von Markus Vervier Fr, 09. September, 20 Uhr Eröffnung Sa, 10. September, 12 - 18 Uhr So, 11. September, 12 - 18 Uhr