Käpten Nobbi: LOST AND FOUND – then crowned
Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, DeutschlandDie Ausstellung zeigt ältere sowie neue Werke von Käpten Nobbi und seinem Alter Ego Paul Sous. Von diesem stammt zum Beispiel eine Fotodokumentation über das leuchtende Aachen, seine Examensarbeit für den Abschluss zum Handwerksdesigner an Gut Rosenberg in diesem Frühjahr. Gemäß dem Leitsatz „Nicht wegschmeißen, da kann man noch was mit machen“ findet Paul …
Käpten Nobbi: LOST AND FOUND – then crowned
Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, DeutschlandDie Ausstellung zeigt ältere sowie neue Werke von Käpten Nobbi und seinem Alter Ego Paul Sous. Von diesem stammt zum Beispiel eine Fotodokumentation über das leuchtende Aachen, seine Examensarbeit für den Abschluss zum Handwerksdesigner an Gut Rosenberg in diesem Frühjahr. Gemäß dem Leitsatz „Nicht wegschmeißen, da kann man noch was mit machen“ findet Paul Sous …
Käpten Nobbi: LOST AND FOUND – then crowned
Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, DeutschlandDie Ausstellung zeigt ältere sowie neue Werke von Käpten Nobbi und seinem Alter Ego Paul Sous. Von diesem stammt zum Beispiel eine Fotodokumentation über das leuchtende Aachen, seine Examensarbeit für den Abschluss zum Handwerksdesigner an Gut Rosenberg in diesem Frühjahr. Gemäß dem Leitsatz „Nicht wegschmeißen, da kann man noch was mit machen“ findet Paul …
Käpten Nobbi: LOST AND FOUND – then crowned
Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, DeutschlandDie Ausstellung zeigt ältere sowie neue Werke von Käpten Nobbi und seinem Alter Ego Paul Sous. Von diesem stammt zum Beispiel eine Fotodokumentation über das leuchtende Aachen, seine Examensarbeit für den Abschluss zum Handwerksdesigner an Gut Rosenberg in diesem Frühjahr. Gemäß dem Leitsatz „Nicht wegschmeißen, da kann man noch was mit machen“ findet Paul Sous …
Käpten Nobbi: LOST AND FOUND – then crowned
Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, DeutschlandDie Ausstellung zeigt ältere sowie neue Werke von Käpten Nobbi und seinem Alter Ego Paul Sous. Von diesem stammt zum Beispiel eine Fotodokumentation über das leuchtende Aachen, seine Examensarbeit für den Abschluss zum Handwerksdesigner an Gut Rosenberg in diesem Frühjahr. Gemäß dem Leitsatz „Nicht wegschmeißen, da kann man noch was mit machen“ findet Paul …
Käpten Nobbi: LOST AND FOUND – then crowned
Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, DeutschlandDie Ausstellung zeigt ältere sowie neue Werke von Käpten Nobbi und seinem Alter Ego Paul Sous. Von diesem stammt zum Beispiel eine Fotodokumentation über das leuchtende Aachen, seine Examensarbeit für den Abschluss zum Handwerksdesigner an Gut Rosenberg in diesem Frühjahr. Gemäß dem Leitsatz „Nicht wegschmeißen, da kann man noch was mit machen“ findet Paul Sous …
HOND CUT THE MOUTH – Eine absurd psychedelische Klangcollage
Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, Deutschlandmit Robert Sukrow & Alex Klotz www.robertsukrow.de
HOND CUT THE MOUTH – Eine absurd psychedelische Klangcollage
Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, Deutschlandmit Robert Sukrow & Alex Klotz www.robertsukrow.de
Aachener Songwriter Slam
Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, DeutschlandSechs Singer/Songwriter ziehen mit ihren eigenen Liedern in den Wettstreit und spielen um die Gunst des Publikums.
Aachener Songwriter Slam
Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, DeutschlandSechs Singer/Songwriter ziehen mit ihren eigenen Liedern in den Wettstreit und spielen um die Gunst des Publikums.
Lærke Corfix / Alaudidae
Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, Deutschland„Alaudidae“ - the skylark from the north. Benannt hat sich die dänische Sängerin und Songwriterin Lærke Corfix nach dem lateinischen Namen der Lerche, deren dänischen Namen sie bereits seit ihrer Geburt trägt. Nachdem sie erstes Album „Whitewater“ 2013 unter dem Pseudonym Alaudidae veröffentlicht hat, entschied sich die junge Künstlerin nun dazu, ihr kommendes Werk unter …
Lærke Corfix / Alaudidae
Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, NRW, Deutschland„Alaudidae“ - the skylark from the north. Benannt hat sich die dänische Sängerin und Songwriterin Lærke Corfix nach dem lateinischen Namen der Lerche, deren dänischen Namen sie bereits seit ihrer Geburt trägt. Nachdem sie erstes Album „Whitewater“ 2013 unter dem Pseudonym Alaudidae veröffentlicht hat, entschied sich die junge Künstlerin nun dazu, ihr kommendes Werk unter …