Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Offene Theke & Musik im Park, äh, aus’m Park
Offene Theke & Musik im Park, äh, aus’m Park
Das Team der Raststätte öffnet endlich wieder die Theke für euch und freut sich über nette Gesellschaft und regen (kulturellen) Austausch – analog, live und in Farbe! Die Getränke stehen kalt Jede/r ist herzlich willkommen! Und damit ihr auch musikalisch auf eure Kosten kommt, haben wir einfach unsere Nachbarn aus dem Viertel eingeladen: „Musik im …
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
projekt-il & dance/re/public
projekt-il & dance/re/public
Es wird wieder getanzt in der Raststätte! Im Rahmen des Auf dem Sprung - Festivals findet zunächst eine Tanzperformance live statt, anschließend gibt es bei kalten Getränken einen Filmabend. projekt-il/ Phaedra Pisimisi: "At the table" (Tanzperformance live) Der Familientisch ist Repräsentant für den Alltag und auch der Festplatz einer Familie, Mittelpunkt des Lebens, Versammlungs- und …
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Die Sprache der Stadt
Die Sprache der Stadt
Architektur zwischen normalisierten Blicken und ästhetischer Subjektivität Die Ausstellung und Vortragsreihe „Die Sprache der Stadt – Architektur zwischen normalisierten Blicken und ästhetischer Subjektivität“ widmet sich dem Potential kreativen Ausdrucks, das die Auseinandersetzung mit Architektur mittels zeitgenössischer digitaler Technologien bietet, und dem gesellschaftlichen Kontext neoliberaler Bereicherungsökonomie und Stadtpolitik, der dieses Potential aufgrund der kommerzialisierten Präsentation von …
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Die Sprache der Stadt
Die Sprache der Stadt
Architektur zwischen normalisierten Blicken und ästhetischer Subjektivität Die Ausstellung und Vortragsreihe „Die Sprache der Stadt – Architektur zwischen normalisierten Blicken und ästhetischer Subjektivität“ widmet sich dem Potential kreativen Ausdrucks, das die Auseinandersetzung mit Architektur mittels zeitgenössischer digitaler Technologien bietet, und dem gesellschaftlichen Kontext neoliberaler Bereicherungsökonomie und Stadtpolitik, der dieses Potential aufgrund der kommerzialisierten Präsentation von …
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Die Sprache der Stadt
Die Sprache der Stadt
Architektur zwischen normalisierten Blicken und ästhetischer Subjektivität Die Ausstellung und Vortragsreihe „Die Sprache der Stadt – Architektur zwischen normalisierten Blicken und ästhetischer Subjektivität“ widmet sich dem Potential kreativen Ausdrucks, das die Auseinandersetzung mit Architektur mittels zeitgenössischer digitaler Technologien bietet, und dem gesellschaftlichen Kontext neoliberaler Bereicherungsökonomie und Stadtpolitik, der dieses Potential aufgrund der kommerzialisierten Präsentation von …
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Die Sprache der Stadt
Die Sprache der Stadt
Architektur zwischen normalisierten Blicken und ästhetischer Subjektivität Die Ausstellung und Vortragsreihe „Die Sprache der Stadt – Architektur zwischen normalisierten Blicken und ästhetischer Subjektivität“ widmet sich dem Potential kreativen Ausdrucks, das die Auseinandersetzung mit Architektur mittels zeitgenössischer digitaler Technologien bietet, und dem gesellschaftlichen Kontext neoliberaler Bereicherungsökonomie und Stadtpolitik, der dieses Potential aufgrund der kommerzialisierten Präsentation von …
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Drop-Out Cinema #35: Komm und sieh
Drop-Out Cinema #35: Komm und sieh
Weißrussland, 1943: Florja, noch mehr Kind als Jugendlicher, buddelt am Strand nach alten Gewehren, um endlich Partisan werden zu können. Als er fündig wird, lässt er sich trotz Flehens seiner Mutter rekrutieren und zieht stolz in den Kampf. Der kindliche Traum von Heldentaten und Abenteuer zerplatzt allerdings schon bei der Ankunft im Truppenlager, denn der …
1 Veranstaltung,
My sister Grenadine
My sister Grenadine
MY SISTER GRENADINE Berlin Free Folk My Sister Grenadine spielen Folk mit Freude am Experiment. Gebaut aus einer Vielzahl von Instrumenten, umrankt von mehrstimmigem Gesang und der Liebe zum Detail. Ihre Musik ist ein konzentriertes Spiel mit Klang und Sprache, Nah und Fern, Offenheit und Reduktion. Free Folk, John Cage Pop, radikale Softness. My Sister …

